Bilder von Digitalkamera nach Duria importieren

Diese Anleitung ist unabhängig von speziellen Softwarelösungen einzelner Kameras. Die mit der Kamera gelieferte Software muß also nicht installiert werden. Die von Duriaseite benötigte Software ist der aktuelle Telnetclient (s. entspr. HowTo) einschließlich des damit installierten Bildbetrachters, des Irfan-Viewers. Für Duria muß ein im Netz freigegebenes Archivverzeichnis existieren.

Die Digitalkamera muß die Bilder auf eine Speicherkarte ablegen, z.Z. meist SD-Karten:

Zum Bildimport wird die Speicherkarte mit den aufgenommenen Bildern aus der Kamera entfernt (s. Benutzerhandbuch der Kamera) und in ein Lesegerätmodul am Duria-Client-PC eingeführt. Der PC sollte unter Windows 2000 oder XP laufen und ein Kartenlesegerät (Cardreader, nicht verwechseln mit Chipkartenlesegerät!) an einem USB-Anschluß haben.

Wenn ein solches nicht zum Kamerazubehör gehört, sollte man sich einen Multiformat-Cardreader ("6 in 1" oder "8 in 1", s.u., 10 bis 20 Euro) zulegen.

Den mit Duria gelieferten Irfan-Viewer müssen wir einmal starten, um die Dateiendungen für Bilder prinzipiell dem Irfanviewer zuzuordnen. Wenn bereits archivierte Bilddateien in Duria vorhanden sind (z.B. durch Scannen), rufen wir einfach ein beliebiges Bild auf:

Hier im Irfanviewer wählen wir im Menü Optionen ....

... den Unterpunkt Verknüpfungen ändern ...

... und in der Registerkarte Erweiterungen klicken wir den Button Nur Bilder an ...

... wodurch dann bei Doppelklick auf eine beliebige Bilddatei in Windows der Irfanviewer das Bild anzeigt.

Optionen werden mit OK verlassen.

Wenn der Cardreader (s.o.) installiert ist, sehen wir mehrere neue Laufwerksbuchstaben für "Wechseldatenträger":

Nach Einschieben der Kamera-Speicherkarte in den richtigen Schlitz kann es sein, daß sich das Verzeichnis der Speicherkarte automatisch öffnet; wenn nicht dann doppelklicken wir nacheinander auf die Wechseldatenträger ...

... bis wir den richtigen (hier I:) gefunden haben.

DCIM (Digtal Camera Images?) ist das richtige Verzeichnis (ggf. probieren), wo wir in einem weiteren Unterverzeichnis die Bilddateien finden, alle mit Irfanteufelchensymbol.

Unter Windows XP können wir für das Verzeichnis die Miniaturansicht aktivieren:

Damit werden alle Bilddateien als kleine Vorschau-Dias gezeigt, was die Zuordnung erleichtert.

Wenn wir das zu importierende Bild gefunden haben, wird es durch Doppelklick mit dem Irfanviewer angezeigt.

Entweder nehmen wir es so wie es ist, oder wir bearbeiten es noch (z.B. Größe ändern, oder Ausschnitt freistellen, s. auch anderes HowTo). Ist das Bild so, wie wir es haben wollen, dann wird es über Bearbeiten - Kopieren oder direkt mit Strg-C in die Windowszwischenablage kopiert.

Nach Aufruf des Patienten, dem das Bild zugeordnet werden soll, wird dort im Archivmodul (Befehl bild) der Menüpunkt Zwischenablage aktiviert.

Der Kommentar zum Bild wird ausgefüllt ....

... Verlassen mit <F12> ...

... und ZACK! ist das Bild importiert.

Hier ist es, weil neu, als oberster Eintrag in der Liste des Archivmoduls.

Viel Erfolg!