Duria HOWTO

Mit Irfanview Bilddokumente aus Duria-Archiv bearbeiten

Dieses HowTo wurde für die Version 3.80 von IrfanView erstellt. Ich gehe davon aus, dass der IrfanViewer mit dem Duria-Telnet-Client zusammen auf einem Client-PC, der als Duria-Arbeitsplatz genutzt wird, installiert worden ist.

Angenommen wir haben ein unsauber eingescanntes Dokument (ausgefranster Rand, zu viel Leerraum):

Um den relevanten Bereich vom Ballast zu befreien, setzen wir den Mauszeiger an der oberen linken Ecke dieses Bereichs an und ziehen mit gedrückter linker Maustaste ...

... ein Rechteck auf, das den Bereich begrenzt:

Mit dem Hotkey Strg-Y bzw. mir Bearbeiten - Freistellen ...

... haben wir hier den relevanten Ausschnitt des ursprünglichen Dokuments freigestellt:

Mit Strg-S bzw. Datei - Speichern öffnen wir den Speichern-Dialog ...

... wo uns angeboten wird, das Dokument unter seiner ursprünglichen Pfadangabe mit Überschreiben abzuspeichern.

Bei der daraufhin erscheinenden Sicherheitsabfrage lehnen wir die Vorgabe Nein ab und bestätigen das Überschreiben mit Ja. Damit ist das Dokument im Archiv geändert.

Eine weitere Möglichkeit, ein Dokument mit IrfanView zu bearbeiten, ist das Einfügen eines Kommentars. Dazu wird an der gewünschten Stelle ein kleines Rechteck aufgemacht (Mauspfeil mit gehaltener linker Maustaste von links oben nach rechts unten ziehen).

Mit Strg-T oder Bearbeiten - Text einfügen (Markierung) ...

... öffnet sich folgender Dialog:

Hier kann man unter Schrift wählen noch einige Vorgaben anpassen (Schriftart, -größe, -farbe).

Dann schreiben wir unseren Text ...

.. und speichern mit OK ab. So sieht es dann in unserem Beispiel aus:

Wenn es uns nicht gefällt, können wir mit Strg-Z bzw. mit Bearbeiten - Rückgängig den Versuch verwerfen und neu beginnen.

Wenn alles zu unserer Zufriedenheit ist, wird mit Strg-S bzw. Datei - Speichern unserer geändertes Dokument abgelegt (s.o.).