Duria HOWTO

Tabelle nach OpenOffice.org exportieren

Seit DURIA 4.08 können Ergebnisse des Statistikmoduls ( >>> stat ) nicht nur nach MS-Excel sondern auch nach OpenOffice.org exportiert werden. Damit dies gelingt, muß das PC-System, auf dem der DURIA-Telnet-Client läuft und das OpenOffice.org-Programmpaket installiert ist, dafür eingerichtet werden. DURIA exportiert die Tabellen im Format *.SLK, daher muss diese Dateiendung dem Tabellenkalkulationsmodul von OpenOffice.org zugeordnet werden. So geht´s (Beispiel aus Windows 2000):

Hier sehen wir ein beliebiges Ordnerfenster, in dem wir im Menü Extras den Unterpunkt Ordneroptionen wählen.

Im obigen Fenster wählen wir die Registerkarte Dateitypen.

Hier suchen wir in der alphabetisch sortierten Liste nach dem Eintrag SLK, den wir - falls nicht vorhanden - neu erstellen (Falls SLK vorhanden und nicht OpenOffice zugeordnet ist, müssten wir dies hier über Ändern machen). Wir klicken also auf Neu.

Hier wird in das erste Feld SLK eingetragen und nach Klick auf Erweitert in der angebotenen Liste

der Eintrag OpenOffice.org1.0.1 Tabelle ausgesucht.

Wir arbeiten uns nun zurück an die Oberfläche und testen ein erstes mal mit folgendem Beispiel:

In DURIA stellen wir nach >>> stat -> 2. Auswertung eine vorhandene Quartalsstatistik ein und aktivieren dann die Option Alter, die wir in der Menüleiste nach Mehr an der ersten Position finden.

Die Auswertung der Altersverteilung erscheint als DURIA-Liste:

Nun wählen wir die Option Export...

... worauf wir im erscheinenden Menü den 3. Punkt aktivieren. Wenn alles richtig war, startet dann OpenOffice mit unserer Tabelle.

Wenn man nun beispielsweise ein Säulendiagramm der Altersverteilung haben will geht man so vor:

Spalten A und F, G werden ohne die letzte Zeile markiert (Taste Strg halten und mit linker Maustaste abgreifen).

Dann Menü Einfügen und Diagramm wählen. Im Folgenden kann man einfach sofort auf Fertig stellen klicken, womit die Standardvorgaben gelten:

Mann kann aber auch über weiter jede einzelne Vorgabe abarbeiten und z.B. den Titel des Diagramms ändern:

So sollte das Ergebnis dann aussehen:

Ja, denn ma los!