Die Grafik im oberen Beispiel wurde
ausschließlich mit den Bordmitteln des aktuellen Irfanviewers und
seinen PlugIns erstellt. Komplexere Programme benutze ich nicht,
könnten aber u.U. professionellere Ergebnisse liefern.
Hochauflösendes Einscannen einer schon vorhanden Grafik wäre
auch als Ausgangsbasis denkbar. Die Farbtiefe sollte auch bei
Farbdruckern auf 16 Farben, also 4 Bit/Pixel reduziert werden, um
die Datei nicht zu groß werden zu lassen. Dies ist in unserem
Beispiel auch so geschehen.
Dieselbe Grafik kann m.E. auch in den üblichen Office-Programmen
als Hintergrunddatei einer Briefvorlage beim WinTV-Export von
Arztbrief, Medikamentenverordnung und Bescheinigung verwendet werden.
Damit ist die "Corparate Identity" gewahrt.
Wie kommt der Stempel auf die PL?
Unsere schlauen Programmierer haben eine
Funktion eingebaut, die mit einem Link irgendwo im PL-Text eine Grafik
einlädt. Stempel und Unterschrift wurden mit 300 DPI eingescannt
und als BMP ins Archivverzeichnis platziert. In den
Parametereinstellungen der PL steht dabei im Kopftext folgendes:
Und genau am ersten Zeichen des Links "<" wird die linke obere Ecke der Grafik festgemacht.